var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//www.baumeister-schenk.at/matomo/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.data-privacy-src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();

THERMISCHE SANIERUNG

Thermische Sanierung2025-01-07T22:19:05+01:00

Ob Wohnung, Haus oder Firmenimmobilie, das Interesse an thermischer Sanierung ist sowohl aus ökologischer als auch aus finanzieller Sicht stark gewachsen.

Als Sanierungsexperte unterstützt Sie Baumeister Schenk & Partner als Eigentümer und Hausverwaltung dabei, die optimalen Sanierungsmaßnahmen für das jeweilige Gebäude zu bestimmen. Wir erstellen Ihr individuelles Sanierungskonzept und empfehlen – abgestimmt auf Ihre Komfortkriterien – passende erneuerbare Energiesysteme. Zusätzlich ermitteln wir die Investitions- sowie Folgekosten und laden Sie ein, unser breites Netzwerk an Spezialisten für die Umsetzung kennenzulernen. Alles zusammen bildet das die Basis für Ihre finale Entscheidung.

Baumeister Schenk & Partner ist Mitglied der Qualitätsplattform

Was bedeutet thermische Sanierung?

Was bedeutet thermische Sanierung?

Die Umsetzung von Maßnahmen, um die energetische Effizienz von Gebäuden zu optimieren, wird thermische Sanierung genannt. Thermische Sanierung hilft:

  • den Energieverbrauch und damit die Kosten zu reduzieren
  • den Wohnkomfort zu verbessern
  • die Umweltbelastung zu minimieren

Sie wollen das Potential einer thermischen Sanierung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder eine andere Immobilie ermitteln? Wir helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns!

Wofür brauche ich ein Sanierungskonzept?

Wofür brauche ich ein Sanierungskonzept?

Ein Sanierungskonzept fasst alle Maßnahmen und Abläufe für die optimale Sanierung Ihres Gebäudes bzw. Ihrer Immobilie strukturiert zusammen. Es erhebt, welche erneuerbaren Energiesysteme passend und welche Komfortkriterien angemessen sind. Idealerweise beinhaltet es folgende Elemente: Ist-Analyse, Ziele, konkrete Maßnahmen, eine Richtkostenübersicht, Förderangebote, eine Rentabilitätsbetrachtung, Übersicht zu CO2-Emissionen, Qualitätskriterien.

Das Sanierungskonzept dient Ihnen als Kompass für eine effiziente und erfolgreiche Sanierung Ihrer Immobilie. Unsere Spezialisten erstellen das Konzept sehr gerne für Sie. Kontaktieren Sie uns!

Was sind die Vorteile von thermischer Sanierung?

Was sind die Vorteile von thermischer Sanierung?

Eine thermische Sanierung bringt zahlreiche Vorteile für den Wohnkomfort, die Umwelt und langfristig für den eigenen Geldbeutel.

  • Wärmedämmung spart Energie und reduziert die Kosten
  • Positive Veränderung des Raumklimas – höherer Wohnkomfort
  • Aufwertung der Immobilie
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit –Entlastung der Umwelt und Reduktion des CO2-Ausstoßes
  • Vorbereitung auf umweltentlastende Standards und Vorgaben in der Zukunft
  • Positiver Einfluss auf die Bausubstanz und die Lebensdauer Ihrer Immobilie

Wir erarbeiten gerne mit Ihnen zusammen die konkreten Vorteile, die eine thermische Sanierung für Ihre Immobilie mit sich bringt. Kontaktieren Sie uns!

Was bedeutet thermische Sanierung?

Was bedeutet thermische Sanierung?

Die Umsetzung von Maßnahmen, um die energetische Effizienz von Gebäuden zu optimieren, wird thermische Sanierung genannt. Thermische Sanierung hilft:

  • den Energieverbrauch und damit die Kosten zu reduzieren
  • den Wohnkomfort zu verbessern
  • die Umweltbelastung zu minimieren

Sie wollen das Potential einer thermischen Sanierung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder eine andere Immobilie ermitteln? Wir helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns!

Wofür brauche ich ein Sanierungskonzept?

Wofür brauche ich ein Sanierungskonzept?

Ein Sanierungskonzept fasst alle Maßnahmen und Abläufe für die optimale Sanierung Ihres Gebäudes bzw. Ihrer Immobilie strukturiert zusammen. Es erhebt, welche erneuerbaren Energiesysteme passend und welche Komfortkriterien angemessen sind. Idealerweise beinhaltet es folgende Elemente: Ist-Analyse, Ziele, konkrete Maßnahmen, eine Richtkostenübersicht, Förderangebote, eine Rentabilitätsbetrachtung, Übersicht zu CO2-Emissionen, Qualitätskriterien.

Das Sanierungskonzept dient Ihnen als Kompass für eine effiziente und erfolgreiche Sanierung Ihrer Immobilie. Unsere Spezialisten erstellen das Konzept sehr gerne für Sie. Kontaktieren Sie uns!

Was sind die Vorteile von thermischer Sanierung?

Was sind die Vorteile von thermischer Sanierung?

Eine thermische Sanierung bringt zahlreiche Vorteile für den Wohnkomfort, die Umwelt und langfristig für den eigenen Geldbeutel.

  • Wärmedämmung spart Energie und reduziert die Kosten
  • Positive Veränderung des Raumklimas – höherer Wohnkomfort
  • Aufwertung der Immobilie
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit –Entlastung der Umwelt und Reduktion des CO2-Ausstoßes
  • Vorbereitung auf umweltentlastende Standards und Vorgaben in der Zukunft
  • Positiver Einfluss auf die Bausubstanz und die Lebensdauer Ihrer Immobilie

Wir erarbeiten gerne mit Ihnen zusammen die konkreten Vorteile, die eine thermische Sanierung für Ihre Immobilie mit sich bringt. Kontaktieren Sie uns!

FÖRDERUNGEN.

Sie wollen sanieren? Nutzen Sie die vielfältigen Förderangebote des Bundes und der Bundesländer.

So hält sich der finanzielle Aufwand für die Sanierung Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihrer Firmenimmobilie im Rahmen.

Im Förderportal der Hauskunft finden Sie eine umfassende Übersicht zu allen derzeitigen Förderungen der Stadt Wien und vom Bund im Bereich thermische Sanierung. Die Hauskunft ist die zentrale Beratungsstelle in Wien für Sanierungsfragen.

Über Förderangebote der anderen Bundesländer informiert klimaaktiv, die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Es werden nicht nur Sanierungsmaßnahmen gefördert, sondern auch die Erstellung des Sanierungskonzeptes.

Bei Unklarheiten oder Fragen zum Thema Förderungen können Sie sich gerne an unser Team wenden.

REFERENZPROJEKTE.

Zufriedene Kundinnen und Kunden sind das schönste Geschenk nach Abschluss einer Sanierung.

Hier finden Sie Projekte, die wir derzeit begleiten oder schon umgesetzt haben. Vom Sanierungskonzept bis zur Sanierungsbeaufsichtigung – die Bandbreite an Dienstleistungen in der Sanierung ist groß. Sprechen Sie uns persönlich auf die Referenzen an, wenn Sie weitere Details benötigen.

Mehrfamilienhaus, 1110 Wien
Mehrfamilienhaus, 1190 Wien
Mehrfamilienhaus, 1130 Wien
Mehrfamilienhaus, 1140 Wien
Mehrfamilienhaus, 1140 Wien
Mehrfamilienhaus, 1160 Wien

INFOVERANSTALTUNGEN.

Sie wollen sich informieren und Antworten auf Ihre Fragen bekommen?

Als Sanierungsexperte veranstaltet unser Baumeister Schenk & Partner Team regelmäßig kostenfreie Infotalks zum Thema „Thermische Sanierung“.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Impulse zu den wichtigsten Aspekten einer thermischen Sanierung
  • Wie entsteht ein Sanierungskonzept und wozu dient es?
  • Ablauf einer thermischen Sanierung
  • Vorstellung eines Referenzprojektes
  • Beantworten von Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Nächste Veranstaltungen:

    • 30.01.25, 10 Uhr – online via Zoom
    • 27.03.25, 10 Uhr – online via Zoom
    • 22.05.25, 10 Uhr – online via Zoom
    • 31.07.25, 10 Uhr – online via Zoom
    • 25.09.25, 10 Uhr – online via Zoom
    • 27.11.25, 10 Uhr – online via Zoom

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter office@baumeister-schenk.at an. Wir bestätigen Ihre Anmeldung und schicken Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung den Zugangslink. Bei Interesse zu einem späteren Zeitpunkt senden Sie uns eine kurze Nachricht und wir informieren Sie umgehend, wenn die nächsten Termine feststehen.

Sollten Sie schon ein konkretes Projekt planen und benötigen dafür ein Sanierungskonzept, dann kontaktieren Sie uns direkt.

KOOPERATIONSPARTNER.

Baumeister Schenk & Partner verfügt über ein umfassendes und verlässliches Netzwerk an Spezialisten.

FRAGEN & ANTWORTEN.

In Gesprächen über thermische Sanierung mit unseren Kundinnen und Kunden werden oft die gleichen Fragen gestellt. Wir geben Ihnen fachkundige Antworten.

Was ist der Mehrwert einer thermischen Haus-oder Wohnungssanierung?2024-04-22T14:26:41+02:00

Eine thermische Sanierung bringt zahlreiche Vorteile für den Wohnkomfort, die Umwelt und langfristig für den eigenen Geldbeutel.

  • Durch die Wärmedämmung sparen Sie erheblich Energie ein und reduzieren damit Ihre laufenden Kosten.
  • Das Raumklima verändert sich positiv. Es gibt keine großen Temperaturschwankungen mehr und Zugluft wird vermieden. Damit fühlen sich die Bewohner bzw. die Büromitarbeiter insgesamt wohler.
  • Die thermische Sanierung wertet Ihre Immobilie auf. Zukünftige Käufer erwerben ein modernes Objekt und zukünftige Mieter profitieren vom hohen Wohnkomfort.
  • Indem der Energieverbrauch sinkt, tragen Sie mit Ihrer Immobilie zur Nachhaltigkeit bei. Eine moderne Heizungsanlage, die auf erneuerbarer Energie beruht, entlastet die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoß.
  • Mit einer thermischen Sanierung sind Sie ausgezeichnet auf die Zukunft vorbereitet. Der Gesetzgeber definiert zunehmend Standards und Vorgaben für Gebäude, um die Umwelt zu schonen.
  • Eine umfassende Wärmedämmung wirkt sich positiv auf die Bausubstanz und damit auf die Lebensdauer Ihrer Immobilie aus.
  • Thermische Sanierungen werden in Österreich stark gefördert. Nutzen Sie diese finanziellen Anreize, um Ihre Immobilie energetisch zukunftsfit zu machen.

Wir erarbeiten gerne mit Ihnen zusammen die konkreten Vorteile, die eine thermische Sanierung für Ihre Immobilie mit sich bringt.

Was ist ein Sanierungskonzept?2024-05-07T14:19:15+02:00

Ein Sanierungskonzept fasst alle Maßnahmen und Abläufe für die optimale Sanierung Ihres Gebäudes bzw. Ihrer Immobilie strukturiert zusammen. Es erhebt, welche erneuerbaren Energiesysteme passend und welche Komfortkriterien angemessen sind. Idealerweise beinhaltet es folgende Elemente:

  • Eine Ist-Analyse, die den aktuellen Zustand des Gebäudes beschreibt und Bezug nimmt auf die Energieeffizienz, die Bausubstanz, die installierten technischen Anlagen und andere wichtige Eigenschaften. Sie bildet die Basis für die weitere Planung.
  • Ziele, die durch die Sanierung erreicht werden sollen. Das sind beispielsweise eine Verringerung des Energieverbrauchs um X %, eine Optimierung des Raumklimas, eine Erneuerung von technischen Anlagen bzw. die Erfüllung vorgegebener baulicher Anforderungen.
  • Konkrete Maßnahmen zur Erfüllung der Ziele auf Basis der Ist-Analyse. Dazu zählen zum Beispiel die Auswahl von Dämmmaterialien für eine Fassadendämmung, der Austausch von Fenstern und Türen oder der Einbau einer energieeffizienten Heizungsanlage.
  • Eine Richtkostenübersicht zur Einordnung des finanziellen Aufwandes für die Sanierung, die auch als Basis für Förderungen und Finanzierungen dient.
  • Förderangebote des Bundes bzw. des Landes, die von Ihnen beantragt werden können.
  • Eine Rentabilitätsbetrachtung mit Gegenüberstellung der Sanierungskosten zu den Einsparungskosten.
  • Übersicht zu den Auswirkungen der Sanierung auf die CO2-Emissionen – Ihr Beitrag zur Dekarbonisierung
  • Qualitätskriterien, damit die Sanierung gängigen Vorschriften genügt.

Das Sanierungskonzept dient Ihnen als Kompass für eine effiziente und erfolgreiche Sanierung Ihrer Immobilie. Unsere Spezialisten erstellen das Konzept sehr gerne für Sie.

Was ist eine geeignete Reihenfolge bei der thermischen Sanierung?2024-04-22T14:29:28+02:00

Eine gute Orientierung gibt der folgende Satz: „Fange oben an und arbeite dich immer weiter nach unten.“

Das heißt, zuerst das Dach, dann die einzelnen Geschosse und dann der Keller. Anschließend kommt die Fassade und später die Heizung und die Energieerzeugung.

Was kostet eine thermische Sanierung?2024-04-22T14:27:32+02:00

Die Kosten hängen von den notwendigen Maßnahmen ab, können daher nicht pauschal angegeben werden. Im Zuge eines Sanierungskonzeptes werde die Kosten abgeschätzt, damit Sie eine Orientierung bekommen.

Auf der Website des Wohnbau-Finanzierungsexperten INFINA ist die Bandbreite der Kosten für einzelne Maßnahmen zusammengefasst.

Welche Maßnahmen gehören zur thermischen Sanierung?2024-04-22T14:25:25+02:00

Um Ihr Gebäude energetisch effizient zu gestalten gibt es verschiedene Möglichkeit:

  • Wärmedämmung von Wänden, Decken & Böden mit organischen, mineralischen oder synthetischen Dämmmaterialien.
  • Einbau neuer Fenster und Türen, die gut dämmen, damit die Wärme nicht unnötig nach außen abgegeben wird.
  • Adaptieren der Lichtquellen, z. B. durch die Verwendung von Energiesparlampen.
  • Installation einer neuen Heizungsanlage mit einem hohen Effizienzgrad wie den Einbau eines Brennwertkessels.
  • Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik oder Solarthermie.
  • Montage einer modernen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Das ermöglicht eine optimale Belüftung des Gebäudes und nutzt die Wärmeenergie aus der Abluft.

Wollen Sie wissen, welche Maßnahmen für Ihre Immobilie geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.

Wie begeistere ich meine Miteigentümer für eine thermische Sanierung?2024-04-22T14:29:14+02:00

Wir empfehlen eine Informationsveranstaltung für alle Miteigentümer zu organisieren, bei der ein Sanierungsexperte den Mehrwert und vor allem das Vorgehen genau erläutert. Oft schreckt die Größe des Projektes ab. Doch jede Sanierung kann auch in Etappen erfolgen und somit zeitlich verteilt werden.

Neben unseren Infotalks bietet Baumeister Schenk & Partner solche unverbindlichen Informationsveranstaltungen an. Wir werden meist von den Hausverwaltungen oder direkt von Sprechern der Eigentümergemeinschaften angefragt. Wir gehen dabei auch auf die Fördermöglichkeiten ein, die derzeit extrem lukrativ sind.

Wie läuft eine Sanierung ab?2024-04-22T14:29:51+02:00

Alles beginnt mit einer Bestandsaufnahme, dem die Erstellung eines Sanierungskonzeptes folgt. Nachdem entschieden ist, welche Maßnahmen umgesetzt werden und wer die Umsetzung begleiten kann, muss die Finanzierung inklusive der Fördermöglichkeiten geklärt werden.

Anschließend fällt der Startschuss des Sanierungsprojektes, dem ein ausführlicher Sanierungsprojektplan zugrunde liegt.

Wenn einige Ihrer Fragen unbeantwortet geblieben sind, kommen Sie zu einem unserer Infotalks oder kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Sanierungsprojekt.

KONTAKT.

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Für alle Fragen rund um thermische Sanierung wenden Sie sich bitte an unseren Sanierungsspezialisten und Geschäftsführer Lukas Giefing. Er berät Sie gerne und erstellt Ihnen ein konkretes Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Datei anhängen:

    Porträtfoto Lukas Giefing
    Nach oben